scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
    • Schule als Staat – Schollland
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Die Schule verlassen
    • Online-Stundenplan und Sdui
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Regelungen für Pausen und Mensa
    • Abwesenheit – Entschuldigung – Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Konzepte

Gewaltprävention

„Fast täglich berichten die Medien über Straftaten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Dabei nehmen statistisch gesehen, die Gewaltdelikte, die durch unter 21-Jährige begangen werden, einen immer größeren Stellenwert ein“. (https://www.polizei-bw.de/Praevention/Seiten/gewalt.aspx, 22.08.2015)

Dieser Entwicklung entgegenzuwirken ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg bietet hierzu ein Konzept zur Unterstützung der Präventionsarbeit vor Ort für unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 an.

Nähere Informationen zum Thema „Herausforderung Gewalt“ finden Sie hier.

SpardaSurfSafe

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe unserer Schule werden an einem Vormittag während des Schuljahres von IT-Experten für den sicheren Umgang mit dem Internet bzw. den digitalen Medien sensiblisiert.

„Die Initiative SpardaSurfSafe BW hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern und Schüler für den sicheren Umgang mit dem Internet bzw. den digitalen Medien zu sensiblisieren.Träger des Projekts SpardaSurfSafe sind die Sozialstiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Verein Sicherheit im Internet e. V. sowie das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

IT-Sicherheitsexperten verdeutlichen den Schülern in Baden-Württemberg anschaulich, welchen Gefahren sie im Netz ausgesetzt sind. Gleichzeitig wird sowohl Eltern, Lehrern als auch Schülern das entsprechende Wissen vermittelt, sich vor den Gefahren des Internets zu schützen.

Die Experten verdeutlichen den Schülern anhand von Live-Hacks, wie unsicher die Verwendung von Webcams, Facebook-Profilen und E-Mail-Konten tatsächlich sein können, wenn man zu leichtsinnig damit umgeht. Zudem berichten sie über Fälle und Folgen von Cybermobbing und unbedachter Datenprostitution im Netz.

Um das neu erlernte Wissen zu vertiefen gibt es spezielle Lernmaterialen für den Unterricht. Sämtliche Leistungen von SpardaSurfSafe-BW werden den Schulen, Lehrern und Eltern dank der Sozialstiftung kostenlos zur Verfügung gestellt.“ (https://www.spardawelt.de/engagement/spardasurfsafe.html, 22.08.2015)

Alle wichtigen Informationen über den sicheren Umgang mit dem Netz bieten zwei Internetportale:

  • http://www.spardasurfsafe-bw.de/
  • http://surfsafebw.webitur.de/

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Stop bullying!
  • Gesunder Pausenverkauf – Frische Snacks und gute Laune
  • Weihnachtliche Geschenkaktion – Freude und Hoffnung für die Kinder der Flüchtlingsheime in Ulm
  • Der Podcast „Mitreden“ startet
  • Erfolgreiche DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm