scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menu
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Entschuldigungen
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Kurzinfo Cafeteria
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Englisch


Allgemeines

Englisch wird am HuSSG als erste Fremdsprache ab der fünften Klasse unterrichtet. Zudem gibt es noch eine Differenzierungsstunde, die dazu dient, die Schüler individuell zu fördern. In Klasse 10 gibt es in Englisch eine Teilungsstunde, um die Schüler optimal auf die Oberstufe vorzubereiten. 


Lehrwerke und Unterricht

Von Klasse 5-10 arbeiten wir mit dem Lehrwerk “Green Line Baden-Württemberg” des Klett Verlages, ab der Oberstufe werden diverse Lehrwerke (u.a. Camden Town und Pathway) eingesetzt.

Bereits von Klasse 5 an werden kurze Ganzschriften gelesen. Unsere Schulbibliothek bietet den Schülern zudem eine Vielzahl an englischsprachigen Titeln, die hier kostenlos ausgeliehen werden können. Weiterhin führen wir regelmäßige Kino- und Theaterbesuche durch, um den Schülern die englische Sprache in ihrer Vielfalt aufzuzeigen.

Unsere hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen stehen für schülerzentrierten und aktivierenden Englischunterricht, der zunehmend auch mit digitalen Medien stattfindet. Die hohe Qualität zeigt sich nicht zuletzt bei den überdurchschnittlich positiven Ergebnissen bei VERA 8, den bundesweiten Vergleichsarbeiten.


Drama Club

Wir haben das große Privileg, das Alte Theater, welches direkt an das Scholl-Gymnasium grenzt, für unsere English Drama Group nutzen zu dürfen. Die Theater-AG für Klasse 5-8 präsentiert jedes Jahr ein Theaterstück in englischer Sprache. Hier werden die Kinder spielerisch an die englische Sprache herangeführt.


Debating

Seit 2008 gibt es am Scholl-Gymnasium einen Debating Club, bei dem die Schüler lernen, bei dem die Schüler lernen, verschiedene Ansichten strukturiert zu analysieren und auf Englisch zu debattieren. Unsere Teams haben es bereits mehrere Male bis zu den Finals geschafft. Momentan suchen wir für den Debating Club dringend Nachwuchs.


d.a.i. Mitglied

Das Scholl-Gymnasium ist Mitglied des d.a.i. (Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen). Diese Mitgliedschaft ermöglicht es uns, Muttersprachler für Vorträge an die Schule zu holen und Vorträge in Tübingen zu besuchen. 


Partnerschule

Mit unserer Partnerschule Madaraka in Tukuyu, Tansania, findet seit vielen Jahren ein Austausch in Form von Brieffreundschaften und Besuchen statt. Es waren bereits je zwei ehemalige Schüler des Scholl-Gymnasiums in Tukuyu und auch zwei Kollegen haben die Schule vor Ort besucht. Bei seinem Besuch in Ulm 2018 betonte der Schulleiter der Madaraka Schule, dass wir jederzeit in Tukuyu willkommen sind. Weitere Informationen zu unserer Partnerschule finden Sie hier.


Bilinguales Profil am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Der bilinguale Zug feierte an unserer Schule im Schuljahr 2019/2020 sein 20-jähriges Jubiläum und hat sich in dieser Zeit zum Erfolgsmodell entwickelt, das bei Schülern und Eltern enorm beliebt ist.

Das Ziel des bilingualen Zuges ist es, die SchülerInnen in einer immer stärker globalisierten Welt auf die interkulturellen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.

Konkret können unsere SchülerInnen im bilingualen Zug ihre interkulturellen Kompetenzen während unseres englischsprachigen Austausches mit dem bilingualen Zug des Scala College in Alphen a/d Rijn (Niederlande) anwenden.

Weitere Informationen zum bilingualen Fächerangebot, der Organisation des bilingualen Profils sowie der möglichen Zertifikate finden Sie hier.



Berichte

Juvenes Translatores

Junge Übersetzungstalente zeigen ihr Können Der Wettbewerb „Juvenes Translatores“ (lateinisch für „junge Übersetzer“) wird seit 2007 alljährlich von der Generaldirektion „Übersetzung“ der Europäischen Kommission ausgerichtet. Er fördert das Erlernen von Fremdsprachen in der Schule und gewährt jungen Menschen einen Einblick in die Tätigkeit des Übersetzens. Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an die Sekundarstufe, in diesem Schuljahr an die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2004. Er findet EU-weit zeitgleich an allen ausgewählten Schulen statt. Auch das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium stellt in diesem Schuljahr drei Teilnehmerinnen aus der Kursstufe 2: Wolf Sauter, Hannah Jäger und Maria Eichwald (Bild unten v.l.n.r.; ganz…

Weiterlesen

Cambridge Certificate in Advanced English

Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund der pandemischen Situation haben im vergangenen Schuljahr 2020/21 fünf Teilnehmerinnen der Arbeitsgemeinschaft Cambridge an der Prüfung für das „Cambridge Certificate in Advanced English“ teilgenommen und mit herausragenden Ergebnissen bestanden. Alle Teilnehmerinnen haben das Niveau C1 erreicht, das für einen englischsprachigen Studiengang qualifiziert. Bei drei Schülerinnen war das Ergebnis sogar so gut, dass das höchstmögliche Niveau C2 vergeben wurde. Congratulations, you’ve done a brilliant job!! Vera Wegelin Erfolgreich bei der Prüfung zum Cambridge Certificate: (v.l.n.r.) Hanna Steuernagel, Hannah Jäger, Maria Eichwald, Alicia Akoa Mbida, Englischlehrerin Vera Wegelin. Auf dem Bild fehlt Jana Humpenöder.

Weiterlesen

Juvenes Translatores

Drei Schollis nehmen beim Übersetzungswettbewerb der EU teil Der Wettbewerb „Juvenes Translatores“ (lateinisch für „junge Übersetzer“) wird seit 2007 alljährlich von der Generaldirektion „Übersetzung“ der Europäischen Kommission ausgerichtet. Er fördert das Erlernen von Fremdsprachen in der Schule und gewährt jungen Menschen einen Einblick in die Tätigkeit des Übersetzens. Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an die Sekundarschüler eines Jahrgangs. Er findet EU-weit zeitgleich an allen ausgewählten Schulen statt. Auch das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium stellt in diesem Schuljahr mit Andrada Feher, Tamara Kukin und Charlotte Ren drei Teilnehmerinnen aus der Kursstufe 2. Am 26. November konnten sie ihr Sprachkönnen unter Beweis…

Weiterlesen

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Fahrt ins KZ Dachau der Kursstufe 2
  • Die Klassen 5a und 6a ziehen ins Finale von „Mathe ohne Grenzen“ ein
  • Förderverein MV und neuer Vorstand 2021/22
  • Der Pink-Shirt Day: Schollis setzen ein Zeichen gegen Mobbing
  • Wir denken an unsere Namensgeber
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm