scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Abwesenheit und Entschuldigung
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Musik


Allgemeines

„Die Musik allein wirkt gleichzeitig auf die Phantasie, auf das Gemüt, auf das Herz und die Sinne.“  

(Hector Berlioz)



Fast unbestritten ist die pädagogische Bedeutung des Musikunterrichts. Gemeinsames Musizieren steigert nicht nur die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, sondern bietet auch eine Chance zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus wird durch musikpraktisches Handeln und Hörerziehung die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, was sich wiederum positiv auf andere Fächer im Schulalltag auswirkt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA



Musikunterricht am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Um den Schülern und Schülerinnen Freude an der Musik und ein vertieftes musikalisches Verständnis zu vermitteln, steht ein praxisorientierter und aufbauender Musikunterricht im Zentrum. Umsetzbar ist dies durch verstärktes gemeinsames Klassenmusizieren (u.a. Ukuleleklassen, Gesangsklassen, Unterrichtseinheiten mit Cajons, Dosenbanjos, …), was die Grundlage zu einem reflektierten Musikverständnis bildet.


Chor- und Orchesterarbeit

Die musikalischen Arbeitsgruppen finden wöchentlich in geteilten Altersklassen statt (Klasse 5-7, Klasse 8-12). Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen und sich durch gemeinsame Konzerte aktiv am öffentlichen Schulleben miteinzubringen.

Bei der Auswahl der Chor- und Orchesterstücke werden neben klassischen Stücken, auch verstärkt aktuelle Musikstile wie Jazz, Rock und Pop miteinbezogen.

Im Schuljahr werden mindestens zwei größere Projekte verwirklicht, auch in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen wie der Theater-AG. Zur Intensivierung der Probenarbeit finden regelmäßige Probenworkshops und eine Chor- und Orchesterfreizeit statt.


Unsere Projekte in den letzten Schuljahren

  • Sommerkonzerte (Schülerchöre, Orchester, Lehrerchor, Jazz-AG, Solisten)
  • Weihnachtskonzerte (Schülerchöre, Orchester, Lehrerchor, Jazz-AG, Solisten)
  • Leben im All (Schülermusical mit Chor, Orchester und Theater-AG)
  • Heimlich, still und leise (Schülermusical mit Chor, Orchester und Theater-AG)
  • Die Dreigroschenoper (Orchester und Theater-AG)
  • Udo Jürgens-Projekt (Orchester)
  • Ein Sommernachtstraum (Orchester und Theater-AG)


Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie hier.


Bildungsplan Musik

Den Bildungsplan für das Fach Musik finden Sie hier.


Berichte

Intensive Proben

27. November 2022 PAG FAG

Die Chor- und Orchesterfreizeit hat`s in sich Zum ersten Mal nach drei Jahren Pause fand vom 9. bis zum 11. November die Chor- und Orchesterfreizeit des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums statt. Die beiden Chöre, die neue Scholl-Band „Spaghetti Sweaters“ und das kleine Orchester bereiteten sich hierbei auf das große Adventskonzert am 15. Dezember vor. Getroffen haben sich die MusikerInnen zur Abfahrt vor dem Schulgebäude. Mit zwei Bussen ging es dann zur Jugendherberge in Biberach. Dort wurden die vielen Instrumente des Orchesters und der Band in die Unterkunft verfrachtet und die Zimmer eingeteilt. Nachdem die Betten bezogen und die Koffer ausgepackt…

Weiterlesen

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Diploma de Español como Lengua Extranjera
  • Amelie (Kl. 8) vertritt das Scholl im Landesfinale
  • Landeswettbewerb für Mathematik
  • Wettbewerb Jugend debattiert 2023
  • DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm