scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Abwesenheit und Entschuldigung
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Informatik

Allgemeines

Computer, Mobiltelefone, MP3-Player, Automobile, Internet, … Informatik ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Umgang mit EDV gehört  heute zu jeder Berufsvorbereitung oder Studienvorbereitung. Daher gehören Grundkenntnisse der Informatik heute zur Allgemeinbildung dazu.

Bereits in der 5. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler im Fach Basiskurs Medienbildung  den Umgang mit Computern und Dateien und Ordnern. Aber auch der Einsatz Standardprogrammen zur Erstellung von Texten und Präsentationen gehören zu den Unterrichtsinhalten. Die Schülerinnen und Schüler werden außerdem auf die Chancen, aber auch auf Gefahren und Risiken der Nutzung des Internets und allgemein vernetzter Rechenanlagen aufmerksam gemacht.

In der 7. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler im Aufbaukurs Informatik grundlegende Begriffe und Arbeitsweisen der Informatik kennen.  Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise an die Programmierung herangeführt. Dies erfolgt durch die grafische Programmiersprache Scratch.

Ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler das vierstündige Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) wählen.
Im Fokus des Faches IMP steht die Informatik, Inhalte aus Mathematik und Physik werden darauf abgestimmt vermittelt. Unserer Schülerinnen und Schüler lernen zum Beispiel mathematische und physikalische Grundlagen, die bei der Speicherung und Verschlüsselung von Daten oder in Navigationssystemen zur Anwendung kommen.

Durch die Einführung des Profilfachs IMP am Scholl-Gymnasium können wir unseren Schülerinnen und Schülern einen von Klasse 7 bis zum Abitur durchgehenden Informatikunterricht anbieten.

Im zweijährigen Informatikkurs in der Kursstufe lernen  die Schülerinnen und Schüler dann die objektorientierte Programmierung anhand der Programmiersprache Java kennen.  Weitere Themen in der Kursstufe sind Datenbanken und Kommunikation in Rechnernetzen.


Aktivitäten/Angebote für Interessierte und Begabte

In diesem Schuljahr wird zum ersten Mal für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6, die Interesse an Informatik haben, die Informatik-AG angeboten.

Anhand  der Lego-Mindtorms NXT-Roboter und des Fischertechnik-Robotics-System lernen die Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise Grundlagen aus dem Bereich der Informatik kennen.


Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie hier.


Bildungsplan Informatik

Den Bildungsplan für das Fach Informatik finden Sie hier.


Berichte


In den vergangenen Schuljahren nahmen die Schülerinnen und Schüler der Informatik-AG und der Kursstufe mehrfach erfolgreicham Informatik-Biber teil:

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Diploma de Español como Lengua Extranjera
  • Amelie (Kl. 8) vertritt das Scholl im Landesfinale
  • Landeswettbewerb für Mathematik
  • Wettbewerb Jugend debattiert 2023
  • DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm