scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Abwesenheit und Entschuldigung
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Physik

Physik ist das, was nie gelingt

Du sitzt in der Küche, schüttest ein paar Eiswürfeln in ein Glas und füllst es dann genau randvoll mit Wasser auf, so dass die Eiswürfel oben schwimmen und sogar über den Wasserspiegel hinausragen. Wichtige Benachrichtigungen auf deinem Handy lenken dich für eine geraume Zeit vom Geschehen ab. Was passiert nun, wenn das Eis schmilzt?

  • Der Wasserspiegel steigt und das Glas läuft über.
  • Der Wasserspiegel verändert sich nicht.
  • Der Wasserspiegel im Glas sinkt sogar.

Solche und andere Fragen und Experimente sind Inhalte des Physikunterrichtes. Diese auszuprobieren, zu verstehen und bei erlernten theoretischen Grundkenntnissen richtig voraussagen und erklären zu können, ist u.a. das Ziel der Physik in der Schule.


Was ist Physik?

Physik (lateinisch: physica „Naturlehre“) stellt Fragen an unsere Umwelt und die Natur. Diese Fragen und die Suche nach den Antworten ist Naturwissenschaft, wie auch die Medizin, die Biologie und die Chemie.


Womit beschäftigt sich die Physik?

  • Wie die Dinge funktionieren.
  • Warum sie gerade so sind.
  • Was sie miteinander verbindet.
  • Was wir mit ihnen anfangen können.
  • Welche Themenbereiche gibt es?
  • Mechanik (Kräfte und ihre Wirkungen)
  • Optik (Lehre vom Licht)
  • Akustik (Lehre vom Schall)
  • Wärmelehre (Temperaturen und Energie)
  • Elektromagnetismus (Strom und Magnetfeld)
  • Atom- und Kernphysik


Das Physikportal im Netz: „leifi“

Unter der Webadresse www.leifiphysik.de sind alle Teilgebiete der Physik, nach Klassenstufen und Bundesländern sortiert, zu finden. Dort können jeweils das benötigte Grundwissen, z.T. animierte Versuche, Aufgaben mit Lösungen, Ausblicke sowie Geschichtliches recherchiert werden.


Büchertipps

  • Paul Halpern: Schule ist was für Versager – Was wir von den Simpsons über Physik,
  • Biologie, Roboter und das Leben lernen können.
  • Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich
  • Thomas Bührke: Sternstunden der Physik
  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Erde
  • Randall Munroe: what if? – Was wäre wenn?
  • Peter Meyer: Das Erbe der Deutschen – Technik


Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie hier.


Bildungsplan Physik

Den Bildungsplan für das Fach Physik finden Sie hier.


Berichte

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • DELF-Prüfung am Scholl
  • Weihnachtliche Stimmung im ganzen Schulhaus dank des Adventsfensterwettbewerbs der SMV
  • Ehemalige Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Wege nach dem Abitur
  • Leseabend der SMV
  • Juvenes Translatores
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm