scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menu
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Entschuldigungen
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Kurzinfo Cafeteria
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Sport


Allgemeines

Bewegung, Sport und Spiel sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Unsere Schülerinnen und Schüler werden tagtäglich mit der ungeheuren Vielfalt des Sports konfrontiert.  

Die Aufgaben des schulischen Sportunterrichts sind hierbei, Kinder und Jugendliche dazu zu befähigen, sich die Welt des Sports zu erschließen und fundierte Entscheidungen für ihr eigenes Sporttreiben treffen zu können. Gleichzeitig bietet der Schulsport einzigartige Möglichkeiten, Erfahrungen im motorischen, sozialen und personalen Bereich zu sammeln. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. 


Sport am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Die Fachschaft Sport des Hans und Sophie Scholl- Gymnasiums legt großen Wert auf: 

  • ein breites Angebot an sportlichen Inhalten im Sportunterricht  
  • die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in den verschiedenen Sportarten  
  • die Vermittlung positiver Erlebnisse im Sport, sodass der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen und die Schülerinnen und Schüler zum außerschulischen Sporttreiben motiviert werden  
  • eine verstärkte Entwicklung der Schwimmfähigkeit, wofür in Klasse 5 eine zusätzliche Stunde und Lehrkraft im halbjährigen Schwimmunterricht eingesetzt wird  
  • ein konstruktives Miteinander, um Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und soziales Handeln zu stärken 
  • nachhaltiges Lernen im Sport, über die Schuljahre hinweg 
  • das Erkennen und Erleben der Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesundheitsförderung 
  • breites Sport-AG-Angebot und außerunterrichtliche Schulsport-Veranstaltungen 

Das Hans und Sophie Scholl- Gymnasium verfügt über eine eigene, sehr gut ausgestattete Sporthalle, die sich unter dem Schulparkplatz befindet. Weitere von uns genutzte Sporthallen und Schwimmbäder befinden sich in der näheren Umgebung. Alle sind nach maximal 10-minütigem Fußweg bzw. einer kurzen Fahrt mit dem Bus oder der Straßenbahn zu erreichen.  

Auch außerhalb des eigentlichen Sportunterrichts gibt es am Scholl viele Angebote. Wir bieten zahlreiche Sport-AGs an, veranstalten schulinterne Turniere und nehmen an den Schulsportwettkämpfen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ teil. 

Folgende außerunterrichtlichen Veranstaltungen bzw. Angebote gehören zu unserem alljährlichen Programm: 

  • Turn-AG 
  • Kletter-AG 
  • Ballsport-AG 
  • Nikolaus-Volleyballturnier der Klassen 10-12 
  • Unterstufen-Turnier der Klassen 5 & 6  
  • Wintersporttag  
  • Fitnesstest der Klassen 5 und 6  
  • 4-Bälle-Turnier der Klassen 8 und 9  
  • schulübergreifendes Beach-Volleyballturnier der Klassen 10-12  
  • Wettkampfangebote im Bereich von „Jugend trainiert für Olympia“ 
  • Teilnahme an den Schülerläufen des Einstein-Marathons   
  • Teilnahme am Ausbildungsprogramm „Schülermentoren“ im Sport 
  • Teilnahme am Ausbildungsprogramm „Junior-Coach“ im Fußball 


Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.


Bildungsplan Sport

Den Bildungsplan für das Fach Sport finden Sie hier.


Berichte

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Fahrt ins KZ Dachau der Kursstufe 2
  • Die Klassen 5a und 6a ziehen ins Finale von „Mathe ohne Grenzen“ ein
  • Förderverein MV und neuer Vorstand 2021/22
  • Der Pink-Shirt Day: Schollis setzen ein Zeichen gegen Mobbing
  • Wir denken an unsere Namensgeber
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm