Allgemeines
Bewegung, Sport und Spiel sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Unsere Schülerinnen und Schüler werden tagtäglich mit der ungeheuren Vielfalt des Sports konfrontiert.
Die Aufgaben des schulischen Sportunterrichts sind hierbei, Kinder und Jugendliche dazu zu befähigen, sich die Welt des Sports zu erschließen und fundierte Entscheidungen für ihr eigenes Sporttreiben treffen zu können. Gleichzeitig bietet der Schulsport einzigartige Möglichkeiten, Erfahrungen im motorischen, sozialen und personalen Bereich zu sammeln. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Sport am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
Die Fachschaft Sport des Hans und Sophie Scholl- Gymnasiums legt großen Wert auf:
- ein breites Angebot an sportlichen Inhalten im Sportunterricht
- die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in den verschiedenen Sportarten
- die Vermittlung positiver Erlebnisse im Sport, sodass der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen und die Schülerinnen und Schüler zum außerschulischen Sporttreiben motiviert werden
- eine verstärkte Entwicklung der Schwimmfähigkeit, wofür in Klasse 5 eine zusätzliche Stunde und Lehrkraft im halbjährigen Schwimmunterricht eingesetzt wird
- ein konstruktives Miteinander, um Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und soziales Handeln zu stärken
- nachhaltiges Lernen im Sport, über die Schuljahre hinweg
- das Erkennen und Erleben der Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesundheitsförderung
- breites Sport-AG-Angebot und außerunterrichtliche Schulsport-Veranstaltungen
Das Hans und Sophie Scholl- Gymnasium verfügt über eine eigene, sehr gut ausgestattete Sporthalle, die sich unter dem Schulparkplatz befindet. Weitere von uns genutzte Sporthallen und Schwimmbäder befinden sich in der näheren Umgebung. Alle sind nach maximal 10-minütigem Fußweg bzw. einer kurzen Fahrt mit dem Bus oder der Straßenbahn zu erreichen.
Auch außerhalb des eigentlichen Sportunterrichts gibt es am Scholl viele Angebote. Wir bieten zahlreiche Sport-AGs an, veranstalten schulinterne Turniere und nehmen an den Schulsportwettkämpfen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ teil.
Folgende außerunterrichtlichen Veranstaltungen bzw. Angebote gehören zu unserem alljährlichen Programm:
- Turn-AG
- Kletter-AG
- Ballsport-AG
- Nikolaus-Volleyballturnier der Klassen 10-12
- Unterstufen-Turnier der Klassen 5 & 6
- Wintersporttag
- Fitnesstest der Klassen 5 und 6
- 4-Bälle-Turnier der Klassen 8 und 9
- schulübergreifendes Beach-Volleyballturnier der Klassen 10-12
- Wettkampfangebote im Bereich von „Jugend trainiert für Olympia“
- Teilnahme an den Schülerläufen des Einstein-Marathons
- Teilnahme am Ausbildungsprogramm „Schülermentoren“ im Sport
- Teilnahme am Ausbildungsprogramm „Junior-Coach“ im Fußball
Stundentafel
Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.
Bildungsplan Sport
Den Bildungsplan für das Fach Sport finden Sie hier.