Der Todestag von Hans und Sophie Scholl jährt sich zum 80sten Mal (17.02.2023)
„So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln.“ (Sophie Scholl am Tag ihrer Hinrichtung, 22. Februar 1943)
Liebe Schulgemeinschaft des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums
am 22. Februar jährt sich zum 80. Male der Todestag von Hans und Sophie Scholl, der Tag ihrer Ermordung. Ich sage bewusst „Ermordung“. Ermordet von Handlangern einer zutiefst menschenverachtenden Staatstyrannei.
Die Geschwister Scholl und mit ihnen weitere Vertreter der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ haben es nicht hingenommen, das Menschenwürde, Freiheit, der christliche Glaube und Sittlichkeit mit Füßen getreten wird. Sie hielten es für ihre Pflicht, zum Widerstand gegen das Hitler-Regime aufzurufen und vertrauten der Macht der Worte. Das haben sie mit ihrem Leben bezahlt.
Ich bewundere den Mut und die Bedingungslosigkeit, mit der sie sich für ihre Ideale von Staat und Gesellschaft eingesetzt haben.
Es schmerzt mich aber auch sehr, wenn ich daran denke, dass Eltern ihre Kinder, Geschwister den Bruder und die Schwester, Mitstreiter die Freunde auf so unsinnige Weise verloren haben.
Was für ein Leben hätten Sie in Freiheit und Selbstbestimmung führen können!
Vor 80 Jahren wurde es gewaltsam und unrechtmäßig beendet.
Karin Höflinger-Schwarz
Schulleiterin
Wir gedenken den Opfern des Erdbebens und sammeln Spenden (16.02.2023)
Am Montag haben die Schüler:innen des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums mit einer Schweigeminute den Opfern des Erdbebens in der Türkei und Syrien gedacht. An einer Pinnwand im Schulgebäude haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle zu dieser Katastrophe zu teilen. Wir bedauern die schrecklichen Verluste, die das Erdbeben verursacht hat und wollen den betroffenen mit einer Spendenaktion helfen!
Bis Freitag (17.02.23) sammeln wir in den Klassen Spenden für das DRK Ulm, das vor Ort mit den schon seit vielen Jahren bestehenden Schwesterorganisationen in Syrien und der Türkei zusammenarbeitet. https://www.drk-ulm.de/
Wenn jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule nur einen Euro spendet, bekommen wir eine große Summe zusammen, um die Menschen in ihrer Notlage zu unterstützen. Gerne kann natürlich auch mehr gespendet werden!
Vielen Dank für Ihren Besuch!!! (10.02.2023)
Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und Besuchern des Infoabends herzlich für das Interesse an unserer Schule bedanken! Wir hoffen, Sie konnten unsere Schule näher kennenlernen, wurden dabei gut informiert und konnten sich ein Bild von unserer Schulgemeinschaft machen.
Wir Schollis hatten einen sehr schönen Abend mit Ihnen!
Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht und schreiben Sie uns. Alles Wichtige rund um die Anmeldung, finden Sie auf unserer Anmeldeseite.
Neue Informationen zum Jugendticket (02.02.2023)
Es gibt neue Informationen zum Jugendticket BW. Das Ticket gilt nun auch für Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis Neu-Ulm wohnen! Sie finden die Elterninformation zum Jugendticket gleich hier. Dort finden Sie auch den Link zum Bestellportal und weiteren Infos.
Bitte beachten Sie: Die bisherige Schülermonatskarte wird nach dem 28.02.2023 nicht wie bisher automatisch verlängert.
Das neue JugendticketBW kommt! (28.12.2022)
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Familien,
im März 2023 geht’s los: Das JugendticketBW kommt! Junge Erwachsene bis zu ihrem 21. Geburtstag sowie Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zu ihrem 27. Geburtstag können damit in ganz Baden-Württemberg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs (nicht in Zügen des Fernverkehrs)) fahren. Das JugendticketBW gilt nur in Baden-Württemberg und damit nicht im bayerischen Teil von DING.
Sie finden weitere Informationen zum JugendticketBW hier und einen Preisvergleich des landesweiten Jugendtickets (LWJT)/ Schülermonatskarte (SMK)/ SemesterTicket (SEM)/ AzubiTicket hier.
Corona aktuell: Änderungen in der Pflicht zur Absonderung (18.11.2022)
Die Pflicht zur Absonderung bei einer Corona-Infektion wurde aufgehoben und durch eine Maskenpflicht ersetzt. Wir haben Informationen dazu auf unserer Corona-Seite zusammengestellt.
Information der Stadt Ulm zum Preis des Mensaessens (22.07.2022)
Zum kommenden Schuljahr werden an allen Ulmer Schulen die Preise für das Mensaessen angehoben. Das Informationsschreiben der Stadt finden Sie hier.
Schollis helfen – Unsere Unterstützung für die Ukraine (18.03.2022)
Der Krieg in der Ukraine lässt uns nicht kalt. Wir wollen helfen und wir wollen Zeichen setzen. Die Schollis sind seit Tagen engagiert, schreiben ihre Gedanken nieder, sind aktiv.
Wir haben ein Spendenkonto für unsere Schule eingerichtet, das Geld geht direkt an „Aktion Deutschland hilft“. Mitglieder unserer Scholl-Familie und alle engegierten Unterstützinnen und Unterstützer können HIER einfach spenden und mithelfen, unser Spendenziel zu erreichen.
Wir danken allen ganz herzlich für die Unterstützung!
