scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Abwesenheit und Entschuldigung
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Beratungslehrkraft

Eine kompetente, vertrauensvolle Beratung für Schüler und Eltern ist uns an unserer Schule ein wichtiges Anliegen. Einer allgemeinen Beratung dienen die unterschiedlichen Informationsveranstaltungen und die regelmäßig stattfindenden Klassenpflegschaftssitzungen.

Für individuelle Einzelgespräche bieten Lehrer ihre Sprechstunden an.

Bei besonderen Fragen sowie anhaltenden, größeren Problemen können sich Schüler, Eltern und auch Lehrer an einen speziell dafür ausgebildeten Personenkreis wenden: an den Beratungslehrer.

Die Beratung unterliegt der Vertraulichkeit, das heißt, der Beratungslehrer ist an die Schweigepflicht gebunden, es sei denn, Eltern oder Schüler entbinden ihn ausdrücklich von dieser Schweigepflicht.


Wann kann man sich an den Beratungslehrer wenden?

1. Bei Schullaufbahnentscheidungen ? z.B.,

  • wenn bereits in der Orientierungsstufe Probleme auftreten.
  • wenn die Wiederholung einer Klasse oder ein Schulwechsel notwendig wird.
  • wenn man sich überlegt, welchen weiteren schulischen Weg man gehen kann.
  • wenn man Informationen über andere weiterführende Schulen braucht.

2. Bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten ? z.B.,

  • wenn in einem oder in mehreren Fächern deutliche Leistungsprobleme auftreten.
  • wenn sich große Schwierigkeiten bei der Erledigung der Hausaufgaben zeigen.
  • wenn der Schüler nicht weiß, wie er richtig lernen kann.
  • wenn es anhaltende, größere Motivationsprobleme gibt.
  • wenn Konzentrationsschwierigkeiten das Leistungsverhalten stark beeinflussen.

3. Bei Verhaltensauffälligkeiten ? z.B.,

  • wenn Blockaden oder Prüfungsangst den Lernerfolg beeinträchtigen.
  • wenn der Schulbesuch verweigert wird.
  • wenn anhaltend störendes oder selbstverletzendes Verhalten festgestellt wird.
  • wenn Schwierigkeiten zwischen Schüler und Klassengemeinschaft auftreten.
  • wenn das Verhältnis zwischen Schüler und Fach-/ Klassenlehrer belastet ist.

Wie erreicht man die Beratungslehrerin des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums?

Beratungslehrerin Dr. B. Scholz



telefonisch: über das Sekretariat der Schule

per mail: b.scholz[at]schollgym-ulm.de

für Schüler: im Lehrerzimmer

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Diploma de Español como Lengua Extranjera
  • Amelie (Kl. 8) vertritt das Scholl im Landesfinale
  • Landeswettbewerb für Mathematik
  • Wettbewerb Jugend debattiert 2023
  • DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm