scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Abwesenheit und Entschuldigung
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Ethik


Allgemeines

„Wie handle ich richtig?“ – „Was ist eigentlich Glück?“ –  „Wie wichtig ist mir Freundschaft?“ – „Wie kann man Konflikte lösen?“ – „Müsste man Ego-Shooter-Spiele verbieten?“ – „Darf ich Tierversuche durchführen, um lebensrettende Medikamente zu entwickeln?“ – „Ist die Einführung einer Frauenquote richtig?“ – „Was haben meine Lieblingsklamotten mit Menschenrechten zu tun?“ – „Lässt sich Rettungsfolter moralisch begründen?“

Das sind bei Weitem nicht die einzigen Fragen, denen sich Schülerinnen und Schüler stellen, die den Ethikunterricht von Klasse 5 bis zum Abitur besuchen, denn in einer modernen, pluralistischen Welt begegnen uns täglich ethische Fragen! Eine begründete Meinung zu haben, sich ein Urteil bilden zu können und dementsprechend zu handeln, setzt eine Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Werten und Normen voraus. Dazu lernen die Schülerinnen und Schüler philosophische, weltanschauliche und religiöse Ansätze kennen, reflektieren diese kritisch und überprüfen sie im Hinblick auf die eigene Lebenspraxis.


Ethik am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Im Sinne unserer Grundprinzipien als UNESCO-Projektschule setzt sich auch das Fach Ethik am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium zum Ziel, in Kindern und jungen Erwachsenen die selbstständige Urteilsfähigkeit zu fördern, die Zivilcourage, Toleranz, Gerechtigkeit und Respekt aufleben lässt.


Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie hier.


Bildungsplan Ethik

Den Bildungsplan für das Fach Ethik finden Sie hier.


Berichte

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Diploma de Español como Lengua Extranjera
  • Amelie (Kl. 8) vertritt das Scholl im Landesfinale
  • Landeswettbewerb für Mathematik
  • Wettbewerb Jugend debattiert 2023
  • DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm