scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle WebUntis Mensa Online-Krankmeldung Coronavirus
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Abmeldung
    • Online-Stundenplan und Messenger
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Mittagspausenregelung
    • Krankmeldung und Beurlaubung
      • Online-Krankmeldung
      • Abwesenheit und Entschuldigung
      • Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Biologie


Allgemeines

Der Biologieunterricht am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium legt die Grundlagen für ein modernes Verständnis des Menschen und aller Lebewesen. Im praxisnahen Unterricht lernen unsere Schülerinnen und Schüler vielfältige Methoden der Biowissenschaften kennen und werden zur Durchführung und Auswertung von Experimenten motiviert. Auf Ausflügen und Exkursionen lernen sie sich und ihre Umwelt wertzuschätzen.

Für den Biologieunterricht stehen drei naturwissenschaftliche Fachräume zur Verfügung. Zusammen mit den zahlreichen Modellen, Präparaten und Objekten aus der biologische Sammlung des Scholl-Gymnasiums sowie der umfangreichen Ausstattung für Praktika, ist ein moderner und anschaulicher naturwissenschaftlicher Unterricht möglich.


Aktivitäten im Schuljahr

  • Wilhelma-Exkursion (Klasse 5)
  • Gewässerökologische Exkursion (Klasse 10)
  • Besuch des botanischen Gartens
  • Besuch des Lehrbienenstandes Ulm
  • Besuch der AIDS-Hilfe
  • Pflanzaktion beim BUND
  • Projekttage zu verschiedenen biologischen Themen


Bilingualer Biologieunterricht

Am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium werden im Rahmen eines verstärkten Englischunterrichts Sachfächer auch zweisprachig unterrichtet. Schülerinnen und Schüler, die den bilingualen Zug gewählt haben (vgl. Stundentafel des bilingualen Zuges), erhalten ab der 9. Klasse englischsprachigen Biologieunterricht. Hierbei wird neben der fachlichen auch großer Wert auf die sprachliche Kompetenz in der Fremdsprache gelegt. Um beidem gerecht zu werden und einer möglichen langsameren Progression in der Fremdsprache vorzubeugen, ist in der Stundentafel für diesen bilingualen Biologieunterricht bis zur zehnten Klasse eine zusätzliche Stunde ausgewiesen. Schülerinnen und Schüler, die auch in der Kursstufe das Fach Biologie bilingual fünfstündig belegen, können ihr Abitur in Biologie auf Englisch ablegen und erwerben damit das Zertifikat „Internationales Abitur Baden-Württemberg“.


Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie hier.


Bildungsplan Biologie

Den Bildungsplan für das Fach Biologie finden Sie hier.


Berichte

22. Mai: Welttag der biologischen Vielfalt

20. Mai 2021 Markus Lenz

Die Klasse 6c macht sich kundig über die einheimischen Singvögel Jährlich findet am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt statt und erinnert daran, dass an diesem Tag im Jahr 1992 das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet wurde. Etwa 200 Staaten haben dieses Einkommen inzwischen ratifiziert. Die Weltgemeinschaft setzt sich im Rahmen dieses Übereinkommens regelmäßig Ziele, um den Erhalt der biologischen Vielfalt, ihre nachhaltige Nutzung und die gerechte Verteilung des Nutzens zu fördern. Der Verlust der Biodiversität ist eines der größten Probleme auf der Erde. Wenn die Artenvielfalt verloren geht, hat dies durch die vielfältigen ökologischen Verknüpfungen, die…

Weiterlesen

Auf der richtigen Seite des Gesetzes

14. Mai 2021 Markus Lenz

Die Achtklässler werden über die rechtlichen Folgen rund um Drogen aufgeklärt Am 27. April fand in der Klasse 8d im Rahmen des Biologieunterrichts eine Videokonferenz zum Thema „Drogen-prävention“ statt: zwei Schulstunden lang klärte die Ulmer Polizistin Carina Fröhner-Bender die 23 Schülerinnen und Schüler rund um die rechtlichen Zusammenhänge der Drogenproblematik auf und beantwortete die Fragen der Jugendlichen. Bild: (Genehmigter) Screenshot der Präventionsveranstaltung mit der Ulmer Polizisten Carina Fröhner-Bender. Was sind Drogen? Welche Drogentypen lassen sich unterscheiden, welche sind legal, welche illegal? Welche Wirkung besitzen diese und welche Unterschiede gibt es dabei? Wie lässt es sich vermeiden mit illegalen Drogen in…

Weiterlesen

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Diploma de Español como Lengua Extranjera
  • Amelie (Kl. 8) vertritt das Scholl im Landesfinale
  • Landeswettbewerb für Mathematik
  • Wettbewerb Jugend debattiert 2023
  • DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm