scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
    • Schule als Staat – Schollland
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Die Schule verlassen
    • Online-Stundenplan und Sdui
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Regelungen für Pausen und Mensa
    • Abwesenheit – Entschuldigung – Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Beurlaubung

  • Anträge auf Beurlaubung von Schülern müssen rechtzeitig und schriftlich bei der Schule eingereicht werden.
  • Nach § 1 der Schulbesuchsverordnung besteht für jeden Schüler u.a. die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht. Der Schüler kann von der Teilnahmepflicht nur gemäß § 3 und §4 der Schulbesuchsverordnung oder von einzelnen Schulveranstaltungen beurlaubt oder vom Unterricht in einzelnen Fächern befreit werden.
  • Eine Beurlaubung vom Schulbesuch kann nur aus wichtigen Gründen auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten erfolgen und wenn nachgewiesen wird, dass die Beurlaubung nicht den Zweck hat, die Schulferien zu verlängern
  • Wichtige Gründe können z.B. sein:
    • Persönliche Anlässe (z.B. Hochzeit, Jubiläum, Todesfall)
    • Erholungsmaßnahmen (wenn das Gesundheitsamt die Maßnahme für erforderlich hält)
    • Religiöse Feiertage
    • Vorübergehende, unumgänglich erforderliche Schließung des Haushaltes wegen besonderer persönlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse der Eltern (z.B. Krankenhausaufenthalt, Betriebsferien). Die Schließung des Haushalts ist nicht als unumgänglich dringend anzusehen, wenn sie nur den Zweck hat, preisgünstigere Urlaubstarife zu nutzen oder möglichen Verkehrsspitzen zu entgehen.
  • Das Vorliegen eines wichtigen Grundes ist auf Verlangen durch geeignete Bescheinigungen  nachzuweisen.
  • Nach § 1 der Schulbesuchsverordnung haben die Erziehungsberechtigten dafür Sorge zu tragen, dass der Schulpflichtige am Unterricht und an den sonstigen Veranstaltungen der Schule regelmäßig teilnimmt.

Klasse 5-10

Die Beurlaubung von bis zu zwei unmittelbar aufeinander folgenden Unterrichtstagen kann der/die Klassenlehrer/in aussprechen. In den übrigen Fällen ist der/die Schulleiter/in zuständig.

Beurlaubungsformular_Klasse_5-10Herunterladen

Kursstufe

Die Beurlaubung von bis zu zwei unmittelbar aufeinander folgenden Unterrichtstagen kann der/die Tutor/in aussprechen. In den übrigen Fällen ist der/die Schulleiter/in zuständig.

Beurlaubungsformular_KS1_und_KS_2Herunterladen

Termine

Weitere Termine

Aktuelle Beiträge

  • Stop bullying!
  • Gesunder Pausenverkauf – Frische Snacks und gute Laune
  • Weihnachtliche Geschenkaktion – Freude und Hoffnung für die Kinder der Flüchtlingsheime in Ulm
  • Der Podcast „Mitreden“ startet
  • Erfolgreiche DELF-Prüfung am Scholl
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm