Sechs Monate nach der Bewerbung war es endlich soweit. Kurz vor dem Schulanfang im September habe ich die Science Academy in Adelsheim besucht. Am Anfang hatte ich Sorgen davor, mich in der Gruppe nicht gut integrieren zu können, aber ich lag falsch. Ganz im Gegenteil konnte ich viele neue Freundschaften schließen und gemeinsam mit allen anderen die zwei Wochen der Akademie bunt gestalten.
Ich hatte die Ehre, am Kurs Mikrogravitation und Raketenphysik teilzunehmen, wo wir schon in kürzester Zeit erkannt haben, wie spannend das Thema werden kann. Unser Ziel war es, eine selbstgebaute Rakete mit verschiedenen Experimenten und integriertem Fallschirm fliegen zu lassen. Trotz der Schwierigkeiten, die aufgetreten sind, und des Zeitdrucks, haben wir es geschafft, eine 1,5 m lange Rakete zu bauen, die 42 m hochgeflogen ist.
Das Wichtigste, das ich von meinem Kurs mitnehmen werde, ist, sich gegenseitig zu unterstützen und anderen zuzuhören. In der Akademie war man aber nicht nur im Kurs beschäftigt, sondern es gab auch kursübergreifende Angebote, in denen man sich auch mit anderen Akademieteilnehmern austauschen konnte. Die Angebote haben wir uns ausgedacht und selbst organisiert; zum Beispiel gab es die Seifenherstellung und sogar Luftartistik.
Ganz am Ende war die Stimmung sehr gespannt, denn wir mussten alle Ergebnisse vor den Eltern und den Teilnehmern präsentieren. Ohne große Vorbereitung mussten wir improvisieren und das Beste aus der Situation machen. Diese Akademie war für mich ein lebensveränderndes Ereignis, das nicht nur sehr viel Spaß gemacht hat, sondern auch gezeigt hat, dass man im Leben noch sehr viel zu lernen hat, und die Menge an Dingen nur größer werden wird.
Text und Fotos: Diego Marsella, Klasse 9a



