Energieversorgung der Zukunft – Physik-Leistungsfach an der TH Ulm

Am 4. Juni 2025 besuchte der Physik-Leistungsfach des Abiturjahrgangs 2025 des
Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums die Technische Hochschule Ulm am
Eselsberg, um sich intensiver mit dem Thema Wasserstoff und Energietechnik
auseinanderzusetzen. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Florian Klumpp
erhielten wir in einem Hörsaal eine spannende Einführung in die zentralen
Herausforderungen und Lösungen der Energiewende. Besonders im Fokus stand der
Energiepark der THU, der alle wesentlichen Komponenten eines modernen,
nachhaltigen Energiesystems vereint: Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung,
Batteriespeicher zur Zwischenspeicherung, ein Ladepark für Elektrofahrzeuge sowie
ein Wasserstofflabor mit Elektrolyseur, Brennstoffzelle und Gasturbine. Die
intelligente Steuerung aller Systeme erfolgt über ein Smart-Grid-Labor. Anschließend
wurden wir von mehreren Professor:innen, Studierenden und Doktorand:innen durch
die verschiedenen Stationen des Energieparks geführt und erhielten praxisnahe
Einblicke in die Funktionsweise der Anlagen. Abgerundet wurde der Tag mit einer
Vorstellung aktueller Technologien rund um Elektroautos und deren Ladesysteme.
Der Ausflug bot uns einen anschaulichen und zukunftsorientierten Blick auf die
Energieversorgung von morgen.


Text: Simon Rongitsch
Bilder: Technische Hochschule Ulm