scholl-gym@ulm.de
(0731) 161 36 82
Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Hans und Sophie Scholl
    • 100 Jahre Sophie
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Unterrichtszeiten
    • Unesco Projektschule
    • Bilingualer Unterricht
    • MINT
    • Schule als Staat – Schollland
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Cafeteria
    • Bibliothek
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschprogramme
    • Partnerschule
    • Ehemaligenverein
  • Schüler
    • SMV
    • Kursstufe und Abitur
    • Alexander Spohn-Stiftung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • BOGY
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Lebenslagen
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Kommunikation und Online-Dienste
    • Elternbriefe
    • Beratungslehrkraft
    • Schulwechsel
  • Service
    • Anmeldung am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
    • Die Schule verlassen
    • Online-Stundenplan und Sdui
    • Haus- und Pausenordnung
      • Hausordnung
      • Regelungen für Pausen und Mensa
    • Abwesenheit – Entschuldigung – Beurlaubung
    • Termine
    • Ferienplan
    • Sonstige Downloads
      • Installationsanleitung Vertretungsplan
      • Nutzungsordnung mobile Endgeräte
      • Einwilligung EU-DSGVO
      • Wechsel in den Ethikunterricht

Schulleben

Aus Abfall wird Strom und Wärme

11. Februar 2024
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Chemie, Eltern, Schüler, Schulleben

Rund 160.000 Tonnen Restmüll landen jährlich im Feuer Die Klasse 8a besuchte im Rahmen einer GFS im Chemieunterricht von Markus Lenz am 23. Januar das Müllheizkraftwerk (MHKW) im Industriegebiet Ulm-Donautal des Zweckverbands TAD (Thermische Abfallverwertung Donautal). Das Kraftwerk entsorgt jedes Jahr den Restmüll von…

Weiterlesen →

Informatik für alle

10. Februar 2024
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Eltern, Informatik, Schüler, Schulleben

Der Informatik-Biber hat Biss Im November 2023 startete der bundesweite Informatik-Wettbewerb „Informatik-Biber“ mit 517782 Teilnehmern – ein neuer Rekord. Auch das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium hat in diesem Schuljahr mit insgesamt 389 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Davon haben 18 einen ersten Platz und 28…

Weiterlesen →

Über das Leben der Sinti und Roma

4. Februar 2024
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Eltern, Schüler, Schulleben, SMV

Seit 600 Jahren in Deutschland, aber noch immer nicht akzeptiert Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Europa. In ihren jeweiligen Heimatländern bilden sie historisch gewachsene Minderheiten, die sich selbst ‚Sinti‘ oder ‚Roma‘ nennen. Als ‚Sinti‘ werden die Angehörigen der Minderheit bezeichnet, die sich…

Weiterlesen →

Chemischer Ausflug

21. Januar 2024
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Chemie, Schüler, Schulleben

Der Chemie-LK zu Besuch bei Codex Am 19. Januar 2024 unternahm der fünfstündige Chemie-Kurs der Kursstufe 2 des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums eine Exkursion in das Industriegebiet Ulm-Donautal. Ziel war die Codex GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Uzin Utz-Gruppe. Gemeinsam mit ihrem…

Weiterlesen →

Wege nach dem Abitur vorgestellt

8. Januar 2024
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Schüler, Schulleben

Abi – und dann? Am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium fand am 22. Dezember und damit am letzten Schultag des Jahres 2023 die Veranstaltung „Abi – und dann?“ statt: ehemalige Schülerinnen und Schüler des Scholls boten der Klassenstufe 10 und den Kursstufen 1 und 2…

Weiterlesen →

In Bücher vertieft

24. November 2023
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Schüler, Schulleben, SMV

Am 17. November hat die SMV des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums eine Lesenacht für alle Schüler der fünften Klassen veranstaltet. Von 18 bis 22 Uhr konnten die jungen Leseratten Geschichten lauschen, die ihre Lehrerinnen und Lehrer und auch ältere SchülerInnen ausgesucht hatten und im…

Weiterlesen →

Neue Schülersprecher gewählt

20. Oktober 2023
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Eltern, Schüler, Schulleben, SMV

Schülerratssitzung am Scholl Am Mittwoch den, 14. Oktober wurde an unserem Hans und Sophie Scholl-Gymnasium einer der jüngsten Schülersprecher von Ulm gewählt. Nachdem die Klassensprecher aller Klassen im Anbau Platz gefunden hatten, begann Lehrer Frank Mittelsdorf mit der Moderation der Schülerratssitzung. Die einzelnen Kandidaten…

Weiterlesen →

Die Große Theater-AG spielt eine Adaption des bekannten Schauerromans

14. Oktober 2023
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Schüler, Schulleben

Mary Shelleys Frankenstein „Darf der Mensch alles tun, was ihm möglich ist? Darf er in die Schöpfung eingreifen? Darf er gar „Gott“ spielen?“ Diese Fragen waren der Anlass, warum sich die Große Theater-AG im vergangenen Schuljahr mit dem klassischen Science-Fiction-Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley…

Weiterlesen →

Einstein-Jugendläufe 2023

8. Oktober 2023
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Schulleben, Sport

Am 23. September 2023 fanden, diesmal bei schönstem Wetter, die Einstein-Jugendläufe im und um das Ulmer Donaustadion statt. Insgesamt gingen 40 SuS für das Scholl an den Start. Die jüngeren Jahrgänge (2013/12) mussten 1200m absolvieren, die etwas älteren SuS (Jahrgang 2011/10) 1500m und die…

Weiterlesen →

Ein Bild für die Gerechtigkeit

21. September 2023
| Keine Kommentare
| Aktuelles, Allgemein, Eltern, Kunst, Schüler, Schulleben

Die Arbeitsgemeinschaft Fotografie nahm am Wettbewerb des Ulmer Stadthauses teil Der Fotowettbewerb des Stadthauses Ulm zum Thema „Demokratie auslösen“ ging 2023 in die zweite Runde: Nach der ersten Ausschreibung vor zwei Jahren, in der Aufnahmen zur „Freiheit“ gesucht wurden, stand dieses Mal die „Gerechtigkeit“…

Weiterlesen →

  • 3 von 7
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Weiter »

Suche

Neueste Beiträge

  • Einstein-Jugendläufe am 24. Mai 2025
  • Freundschaften trotz Sprachbarrieren
  • Im Ernstfall
  • Wasserstofftag am WBZU
  • Stop bullying!

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Eltern
  • Englisch
  • Ethik
  • Förderverein
  • Französisch
  • Gemeinschaftskunde
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • MINT
  • Musik
  • NwT
  • Physik
  • Religion
  • Schüler
  • Schulleben
  • SMV
  • Spanisch
  • Sport
ÜBER UNS

Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm

scholl-gym@ulm.de

(0731) 161 36 82

Wagnerstraße 1 89077 Ulm

Quicklinks
  • Startseite
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Instagram
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Scholl on Social Media
  • Impressum
Externe Links

Stadt Ulm
Ministerium für Kultus und Sport
Regierungspräsidium

Copyright © 2020 Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm