Landeswettbewerb für Mathematik
Mathematik
Mathematik
Im Schuljahr 2021/2022 nahmen bereits zum fünften Mal Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums an der DELF-Prüfung teil. Drei zehnte Klassen unterzogen sich der zentral gestellten Klassenarbeit in Französisch, um sich in den Kompetenzen Hör-, Leseverstehen und Schreiben prüfen zu lassen. 14…
Abi – und dann? Am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Veranstaltung „Abi – und dann?“ statt: ehemalige Schülerinnen und Schüler des Scholls boten der Klassenstufe 10 und den Kursstufen 1 und 2 an, einen persönlichen Eindruck ihres…
Der Wettbewerb „Juvenes Translatores“ (lateinisch für „junge Übersetzer“) wird seit 2007 alljährlich von der Generaldirektion „Übersetzung“ der Europäischen Kommission ausgerichtet. Er fördert das Erlernen von Fremdsprachen in der Schule und gewährt jungen Menschen einen Einblick in die Tätigkeit des Übersetzens. Der Wettbewerb richtet sich…
Die Chor- und Orchesterfreizeit hat`s in sich Zum ersten Mal nach drei Jahren Pause fand vom 9. bis zum 11. November die Chor- und Orchesterfreizeit des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums statt. Die beiden Chöre, die neue Scholl-Band „Spaghetti Sweaters“ und das kleine Orchester bereiteten…
Die Presse-AG unterstützt den Nikolauskonvoi 2022 Der eingetragene Verein „Hinsehen und Helfen e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren hilfsbedürftige Kinder und Familien in Rumänien. Jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit startet aus dem bayerischen Burgau ein Hilfskonvoi, bestehend aus vielen LKWs und Transportern, die von…
Ronja the robbers daughter Vom 18. bis zum 21. Juli führte der Drama Club des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums das Stück „Ronja the Robbers daughter“ im Alten Theater auf, darunter waren zwei Termine für alle Klassen am Vormittag und zwei Elternaufführungen am Abend. Damit…
Am Scholl-Gymnasium fanden wieder Projekttage statt Beinahe zwei Jahre legte die Corona-Pandemie die Fehler im Schulsystem offen: Die fehlende Digitalisierung und die Probleme, die hinsichtlich der technischen und einer gestalterischen Umsetzung des Fernlernunterrichts offensichtlich wurden, beweisen, dass die Schule von heute und morgen nicht…
Die Kursstufe 1 besucht die KZ-Gedenkstätte in Dachau Zwei voll besetzte Busse bahnen sich am 19. Juli auf der A8 ihren Weg von Ulm Richtung München. Innen sitzen Schülerinnen und Schüler der Kursstufe KS1 des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums. Die Stimmung ist nicht euphorisch,…
Die Lateiner im Limesmuseum in Aalen Die Vorfreude ist bei allen groß: den diesjährigen achten und neunten Klassen mit Latein als Fremdsprache war es aufgrund des Lockdowns bisher nicht möglich einen Ausflug ins Limesmuseum nach Aalen zu unternehmen – doch am 12. Juli sollte…